Händels "Deborah" in BayreuthMit Hammer und Nagel den Garaus gemacht

In Bayreuth gastierte das Amsterdam Baroque Orchestra mit Chor, samt Countertenor Jakub Józef Orlinski im Ensemble. Die Niederländer zeigten Händels "Deborah", was selten ist und als barocker Hochgenuss Applaus erntete. Wenn nur die Handlung nicht so unpassend wäre.     » weiterlesen
Geh einfach durch

Eine Kurzgeschichte von Maria LevinaGeh einfach durch

Diese Kurzgeschichte fokussiert einen Moment zwischen Bühne und Wirklichkeit. Sie zeigt auf, dass es manchmal nur eines Schrittes bedarf, um eine Grenze zu überschreiten: ob zwischen Zuschauerraum und Bühne oder zwischen Alltäglichem und Magischem. In "Geh einfach durch" folgt man einem Kind, das genau diesen Schritt wagt. Es ist neugierig, mutig – und plötzlich mittendrin in einer Welt, die den Meisten sonst verborgen bleibt. Was als kleine Geschichte beginnt, entfaltet sich zu einer poetischen Annäherung an Kunst, Bewunderung und das Menschliche hinter der großen Geste.     » weiterlesen
Erinnerungen schweben ohne Gesicht

"Gap Junctions" in der Windfall HallErinnerungen schweben ohne Gesicht

"Gap Junctions" heißt ein Phänomen, bei dem im menschlichen Gehirn spontan Informationen freigesetzt werden. Erinnerungen und Ideen, die aus dem Nichts auftauchen, sind auch das Thema des Malers Simon von Barloewen: Er fängt auf seinen Acrylgemälden und Tuschebildern konkrete Gedankenformen ein, die auf der Fläche ganz neue Universen kreieren.     » weiterlesen